



Ich unterstütze Kinder und Jugendliche dabei, wieder in seelische und körperliche Balance zu kommen. Als Förderpädagogin, Coach, Reflexintegrationstrainerin und Mutter liegt es mir am Herzen, jungen Menschen im Muldental mit kraftvollen und erprobten Methoden und Strategien zu helfen, damit sie ihren (Schul-)Alltag mit Leichtigkeit, Freude und Energie meistern und genießen können.
Da ich es liebe, Kindern und Jugendlichen zu helfen, in ihre Kraft zu kommen, muss der Inhalt dieser Seite noch auf sich warten lassen.
Infos zum Kinder- und Jugendcoaching finden sie auf:
https://www.ipe-coaching.de/210
Aussagen aus 2 Wochen Schulalltag
Schüler, 7. Klasse
"Ich weiß nicht, woran das liegt. Ich kann mich einfach nicht konzentrieren.“
Schüler, 5. Klasse
"Ich kann einfach kein Englisch. Das wird auch nichts mehr. Ich bin halt zu dumm.“
Schülerin, 6. Klasse
"Wenn ich eine Klassenarbeit in Mathe schreibe, habe ich morgens schon Bauchkrämpfe. Dann weiß ich plötzlich nichts mehr, wenn das Blatt vor mir liegt."
Mutter eines Schülers
„In der Schule zeigt er es nicht. Sobald die Autotür zu ist, laufen die Tränen. Er fühlt sich unter Druck und gestresst durch die Schule.“
Schülerin 8. Klasse
„Ich bin nicht Schuld. Sie nervt die ganze Zeit, also schreie ich sie an. Mit der kann man einfach nicht normal reden.“
Vater eines Schülers
„Wir streiten nur noch zu Hause, wenn es um das Thema Schule geht. Ich erkenne mein Kind nicht wieder.“
​
Sie wünschen sich emotionale Leichtigkeit für ihr Kind und dass es wieder unbeschwert in die Schule geht?
​Was kann Kinder- und Jugendcoaching?
-
im Stressmanagement unterstützen,
-
negative Gefühle zu einem Thema oder emotionale Blockaden lösen
-
hinderliche Glaubenssätze aufdecken und in unterstützende Glaubenssätze umwandeln,
-
Problemlösestrategien beibringen,
-
in eine innere Ruhe führen, die die Grundlage für Motivation, Lernen und Ressourcenarbeit ist,
-
Strategien beibringen, um Wut und Aggression besser verstehen und reduzieren zu können,
-
Menschen in friedvolle Kommunikation und Verbindung bringen,
-
wieder Zuversicht und Freude in den (Schul-)Alltag bringen,
-
Selbstwert stärken (ist gleichzeitig auch Suchtprävention)
​
​Was kann Kinder- und Jugendcoaching nicht leisten?
Das Kinder- und Jugendcoaching kann keine Familienberatung durchführen.
Schwere emotionale Belastungen (Traumata), Psychische Störungen oder Psychiatrische Erkrankungen müssen von Fachkräften (Psychologen, Psychiatern, psychologischen Therapeuten) behandelt werden. Festgestellte Diagnosen nach ICD 10 erfordern eine allgemeine Heilerlaubnis, d.h. das KiJuCo kann keine ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen.
Feedback meiner Coachees:
Schüler, 7. Klasse:
Mir hat es sehr gut gefallen wie du mit mir umgegangen bist und dass du mich so akzeptiert hast, wie ich bin. Mir gefällt an Diana, dass sie offen für alles ist, ein liebenswerter Mensch und dass sie mit jedem Menschen gleich umgehen kann. Ich fand die Methode als wir durch das Dorf gelaufen sind sehr schön und als wir meine Emotionen oder Ängste gelöst haben. Ich glaube, ich bin in vielen Situationen ruhiger oder entspannter geworden oder auch dass ich höflicher zu meinen Lehrkräften geworden bin.
​
Schülerin, 8. Klasse:
Ich habe die Termine mit Diana sehr genossen. Ich habe das Resteping zwei mal ausprobiert und es hat mir deutlich geholfen. Danach hatte ich das Gefühl, dass ich meine Gefühle verstanden habe. Das klingt vielleicht komisch, aber so war es. Ich habe mich befreit gefühlt. Diana hat mir gezeigt, was ,,Glaubenssätze“ mit unserem Gehirn machen bzw. wie sie Einfluss auf uns nehmen. Ich hatte immer ein sehr ausgeprägtes schlechtes Gewissen. Nachdem wir den Glaubenssatz, der damit zusammenhing bearbeitet haben, habe ich mich extrem glücklich und befreit gefühlt. Ich habe seit dem deutlich weniger schlechtes Gewissen. Ich möchte mich dafür bedanken, dass du mir geholfen hast. DANKE!
​
Schülerin, 9. Klasse:
Mir haben die Stunden sehr gefallen. Mit Diana zu reden war immer sehr schön und ich hatte das Gefühl, dass sie mich versteht. Sie hat mir bei vielen Dingen geholfen. Sie hat mir gute Methoden gezeigt um meine Panikattacken abzuwenden.
Ihre Investition:
